Erdstall

Erdstall
Erdstall
 
[zu mittelhochdeutsch »Stelle«, »Ort«] der, kleine künstliche Höhle unter einem Bauernhof, einer Kirche, kleineren Ortschaften. Die vorwiegend in Rodungsgebieten im Hoch- und Spätmittelalter entstandenen Erdställe sind besonders in Bayern, Ober- und Niederösterreich sowie in Böhmen und Mähren dicht verbreitet. Ungeklärt ist, ob es sich bei den Erdställen um Verstecke oder kulturellen beziehungsweise zu Verteidigungszwecken angelegte Höhlen handelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdstall — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen, muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Erdstall Ratgöbluckn in Perg — Der Erdstall Ratgöbluckn in Perg ist der größte gefahrlos begehbare Erdstall im Mühlviertel.[1] Er befindet sich in der Stadtgemeinde Perg am Rand des Machlands im Bezirk Perg in Oberösterreich und steht als schützenswertes Kulturgut unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdstall von Rot am See — Der Erdstall von Rot am See in der Gemeinde Rot am See, Landkreis Schwäbisch Hall, wurde im Jahre 1990 entdeckt. Er ist einer von wenigen Erdställen in Baden Württemberg. Erdställe gibt es im deutschsprachigen Raum vor allem in der Oberpfalz, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schranzelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schratzelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schratzlloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Schrazelloch — Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerke in Perg — Stadtwappen Die Stadt Perg ist der Hauptort des im Mühlviertel (Oberösterreich) gelegenen Bezirkes Perg und besteht aus den Katastralgemeinden Perg, Pergkirchen und Weinzierl. Perg kann auf zahlreiche Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Perg enthält die 22 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Perg.[1] Detaillierte Beschreibungen einzelner dieser Objekte befinden sich auf den Hauptseiten: Bauwerke in Perg Schulen der Stadt Perg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach in Oberösterreich — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach in Oberösterreich enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rohrbach in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”